Kindertaufe in Corona – Zeiten
Für den Fall, dass es für die kommenden Wochen Taufbedarf gibt: Wir bieten an in der Regel in der Eucharistiefeier am Sonntag um 09.30 Uhr nach Absprache.
Und wir bieten die Möglichkeit zur Taufe an einem Sonntag Nachmittag um 14.00 Uhr an:
- So 20.09. Taufgespräch für diesen Termin 06.09. 17.00 Uhr Foyer CS
- So 18.10. Taufgespräch für diesen Termin 09.10. 18.30 Uhr Foyer CS
- So 15.11. Taufgespräch für diesen Termin 23.10. 17.00 Uhr Foyer CS
Allgemeine Informationen
Taufe
Taufe - Eintauchen in Gottes Liebe
Die Taufe ist die Feier der ersten Etappe eines langjährigen Prozesses. Erst wenn auch Erstkommunion und Firmung gefeiert sind, ist die "Aufnahme in die Kirche" vollends erfolgt.
In der frühen Kirche gab es nur einen einzigen Tauftermin. Dieser war innerhalb der Feier der Osternacht. Deshalb ist auch heute noch der beste und sinnvollste Tauftermin die Osternacht und die sonntägliche Eucharistiefeier, also die wöchentliche, "kleine" Feier der Auferstehung Jesu Christi.
Denen, die sich zur sonntäglichen Eucharistiefeier versammeln, ist es wichtig, sich nach dem Trubel der Woche und in dem Stimmengewirr des Alltags an Gottes Wort zu orientieren und sich von Jesus im eucharistischen Mahl für ihren Alltag und den weiteren Weg stärken zu lassen.
Die Taufe eines Kindes in einer sonntäglichen Eucharistiefeier lässt Eltern, Paten und uns alle erfahren: Wir sind nicht allein, wir gehören dazu!
Für jene Eltern, die an einem Sonntagnachmittag um 14 Uhr einen Tauftermin in unserer Pfarreiengemeinschaft wünschen, wird ca. dreimal im Jahr ein Termin angeboten. Den Ort für die Tauffeier an einem Sonntagnachmittag bestimmen jene Eltern, die ihr Kind als erstes anmelden.
Taufe ist der Beginn einer ständigen Entwicklung zum Christsein. So kann die Taufe eines Kindes besonders für die Eltern und Paten eine Gelegenheit sein, nach den Spuren Gottes in ihrem eigenen Leben zu fragen und Seine Liebe wieder neu zu entdecken ...
Pfarrer Andreas Bosl
Ehejubiläum
Die Feier eines Ehejubiläums
kann Anlass sein, dankbar auf eine gemeinsam gegangene Wegstrecke zurückzublicken.
Ein Ehejubiläum kann in jedem Gemeindegottesdienst am Werktag, in eine Vorabendmesse oder in eine sonntägliche Eucharistiefeier integriert werden. Gerne bespricht der Pfarrer die Details mit dem Jubelpaar, das sich auf ganz unterschiedliche Weise in einen solchen Gottesdienst einbringen kann.
Und selbstverständlich ist es auch möglich, ein besonderes Jubiläum mit einem befreundeten oder verwandten Seelsorger in einem eigenen Gottesdienst zu feiern.
Erstkommunion
Feier der Erstkommunion in den nächsten Jahren
Erstkommunion 2020
Die Kinder, die ursprünglich am 3. Mai 2020 das Fest der Erstkommunion feiern wollten, werden dieses nun doch noch in diesem Jahr - aufgeteilt in zwei Gruppen - feiern:
- Samstag, 19. September, und
- Samstag, 26. September,
- jeweils um 13.30 Uhr
- in Communio Sanctorum.
Die nächsten Termine der Feier der Erstkommunion:
Für alle, die gerne länger vorausplanen, hier die voraussichtlich nächsten Termine der Feier der Erstkommunion, für welche jeweils die österliche Zeit (die Sonntage zwischen Ostern und Pfingsten) in Frage kommt:
- 03. Mai 2021
- 01. Mai 2022
Bitte beachten Sie: Wir können keine hundertprozentige Garantie für diese Termine geben. Wohl werden wir uns darum bemühen, dass diese Termine eingehalten werden und die betroffenen Familien sicher planen können.
Firmung
Vorbereitung auf das Sakrament der Firmung
Alle, die daran interessiert sind, sich im Sakrament der Firmung mit der Kraft von oben beschenken zu lassen, werden dazu im nächsten, nicht in diesem Jahr die Gelegenheit erhalten.
Infos werden rechtzeitig im Gemeindeblatt der politischen Gemeinde, und in unserer Gottesdienstordnung veröffentlicht werden.
Hauskommunion
Hauskommunion in unserer Pfarreiengemeinschaft
Menschen können aus verschiedenen Gründen nicht (mehr) zum Gottesdienst kommen. Zwar bietet das Fernsehen am Sonntagvormittag eine Gelegenheit, einen Gottesdienst vor dem Bildschirm mitzufeiern. Doch die Kommunion zu empfangen, ist natürlich schon etwas Besonderes.
Gerne bringe ich oder bringt ein von mir Beauftragter denen die Kommunion nach Hause, die dies wünschen.
So können alle, die zu Hause die heilige Kommunion empfangen, spüren, dass sie zur Gemeinschaft der Glaubenden gehören, an der Feier der Eucharistie Anteil haben und nicht vergessen und nicht übersehen werden.
Ganz besonders schön ist es, wenn bei der Kommunionspendung Angehörgie oder andere Hausbewohner dabei sind. Auch diese sind eingeladen, den eucharistischen Leib zu empfangen.
Solange die Zahl derer, welche die Hauskommunion wünschen, überschaubar ist, können nach Absprache individuelle Termine vereinbart werden. Falls mehrere einen solchen Wunsch äußern, wird ein bestimmter Tag im Monat für die Hauskommunion festgelegt werden.
Wer in seiner Umgebung und in seiner Nachschaft Leute kennt, die nicht mehr zur Kirche gehen können, aber gerne die Kommunion empfangen, möge bitte diese Frauen und Männer auf die Möglichkeit der Hauskommunion aufmerksam machen und zu einem Anruf im Pfarrbüro ermuntern (Telefon 1360) ...
Uns allen wünsche ich die Erfahrung, dass wir in allen Situationen unseres Lebens immer in Gott unsere Kraft und unseren Halt finden - besonders in schwierigen und harten Zeiten.
Pfarrer Andrea Bosl